
Gesundes und sicheres Arbeiten am Bildschirm Bildschirmarbeitsplätze – Vorschriften und Gesundheitstipps
Rückenschmerzen, trockene Augen und Kopfschmerzen – die Liste der Belastungen durch Bildschirmarbeit ist lang. Sowohl Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen kennen die unangenehmen Effekte. Damit Bildschirmarbeitsplätze weniger gesundheitsschädigend sind, gibt es einige Vorschriften und Tipps zu beachten. Wir zeigen euch welche.
Weiterlesen
Winterdienst für Unternehmen Sicherheit bei Eis und Schnee: Räum- und Streupflicht
Damit sich Mitarbeiter:innen und Kund:innen gefahrlos auf eurem Betriebsgelände bewegen können, seid ihr als Unternehmer:in verpflichtet, das Gelände von Schnee und Eis zu räumen und zu streuen. Der Winterdienst umfasst jedoch zahlreiche Aspekte, die bei der Organisation und Durchführung zu beachten sind. Wir zeigen euch welche.
Weiterlesen
Arbeitszeitmodelle Schichtarbeit: So schützt ihr die Gesundheit eurer Mitarbeitenden
Work-Life-Balance und Schichtarbeit – ist das überhaupt möglich? In manchen Branchen, wie beispielsweise in der medizinischen Versorgung, ist das Schichtarbeitssystem unverzichtbar. Ob Früh-, Spät- oder Nachtschicht, Mitarbeitende müssen stets anwesend sein, um den kontinuierlichen Betrieb aufrechtzuerhalten.
Weiterlesen
Mitarbeiterschutz Brandschutzunterweisung: So minimiert ihr Risiken im Betrieb
Die Brandschutzunterweisung, wie war denn das noch gleich: Wann muss sie erfolgen und muss dabei etwas Bestimmtes beachtet werden? Die Antworten auf eure Fragen findet ihr hier.
Weiterlesen
Unfallschutz Fuhrpark Fuhrpark-Management: Wie könnt ihr einen effektiven Arbeitsschutz gewährleisten?
Sicherheit im Fuhrpark ist unerlässlich, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten eurer Mitarbeitenden zu vermeiden. Achtet also darauf, wichtige Maßnahmen einzuhalten, um bei euren Angestellten für ein sicheres Arbeitsumfeld rund um den Fuhrpark zu sorgen.
Weiterlesen
Individuelle Lösungen im Arbeitsschutz Unternehmermodell: Arbeitsschutz flexibel selbst gestalten
Der Arbeitsschutz ist für Unternehmen in Deutschland verpflichtend, allerdings auch oft mit hohen Kosten verbunden. Welche Vorteile euch das Unternehmermodell gegebenüber der Regelbetreuung bietet, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Präventiver Cyberschutz Vorbereitende technische Maßnahmen für mehr Cybersicherheit
Cyberbedrohungen und Cyberkriminalität nehmen derzeit erheblich zu, von Cyberangriffen auf den Einzelhandel bis hin zum Identitätsdiebstahl. Mit welchen vorbereitenden technischen Maßnahmen ihr euer Unternehmen am besten absichern könnt, das erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Brand: Gefahren vorbeugen und bestmöglich begegnen Brandschutzhelfer:innen: Das müsst ihr wissen
Jedes Unternehmen ist durch einen Brand ernsthaft gefährdet. Die Verpflichtung zum Brandschutz ist ein Erfordernis für die Sicherheit des Unternehmens, der Beschäftigten und der Allgemeinheit. Brandschutzhelfer:innen unterstützen euch dabei.
Weiterlesen
Verbesserte Rückengesundheit Rückenprobleme: Das könnt ihr tun
Um das Thema Rückengesundheit kommt man nicht herum – schließlich reicht bereits eine falsche Sitzhaltung aus, damit sich Rückenbeschwerden bemerkbar machen. Wir geben euch hilfreiche Tipps mit auf den Weg, wie ihr den Schmerzen vorbeugen könnt.
Weiterlesen
Neue Richtlinien durch Lehrermangel Beschäftigungsverbot für schwangere Lehrerinnen aufgehoben
Zu Beginn der Corona-Pandemie galt für schwangere Lehrerinnen ein Beschäftigungsverbot. Dieses wurde am 04. Oktober abgeschafft. Wie es dazu kam und was sich dadurch änderte, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Corona-Arbeitsschutzverordnung Neues Schutzgesetz ab 01. Oktober: Das müsst ihr beachten!
Ab dem 01. Oktober 2022 gilt ein neues Schutzgesetz zur Eindämmung der Covid-19-Infektion. Neue Prognosen zeigen, dass die Infektionszahlen im Herbst erneut ansteigen werden. Wir verraten euch, welche Regelungen demnächst in eurem Unternehmen gelten.
Weiterlesen
Gefährdungsbeurteilung Muster Vorlagen für Gefährdungsbeurteilungen im Unternehmen
Wir bieten euch Mustervorlagen für die richtige Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen. Diese bilden den Grundstein für ein solides Gesundheitsmanagement und unterstützen euch bei der Erfüllung eurer Pflicht, als Arbeitgebende, Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Weiterlesen
Arbeitsunfall im Unternehmen Arbeitsunfall melden – darauf müsst ihr achten
Unfall ist nicht gleich Arbeitsunfall. Bei einem Arbeitsunfall im Unternehmen gibt es verschiedene Faktoren, die für euch als Arbeitgebende relevant werden. Wir schauen uns einmal genauer an, worauf ihr bei einem Arbeitsunfall achten müsst.
Weiterlesen
Vermehrt Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten in 2021 Die gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Statistiken
Durch die globale Pandemie gab es 2020 bereits große Schwankungen in der Statistik der anerkannten Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle. In diesem Beitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Bilanz von 2021 und den Einfluss der Pandemie auf die Arbeitswelt.
Weiterlesen
Mehr Arbeitssicherheit durch Verhaltensoptimierung Unternehmenskultur verbessern – mit der Bradley-Kurve
Vielleicht ist euch die DuPont Bradley-Kurve bereits bekannt. Der genaue Nutzen sowie der Zusammenhang mit der Arbeitssicherheit und präventiver Unfallvermeidung ist dabei oft unklar. Wir erklären euch in diesem Beitrag, wie ihr die Arbeitssicherheit in eurem Unternehmen verbessert und weiterentwickelt.
Weiterlesen
Psychische Belastung am Arbeitsplatz Überlastung vorbeugen, erkennen und verhindern
Wir leben in der sogenannten Hustle Culture. Erfolg wird daran bemessen, wie viel, wie hart und wie lange man arbeitet. Doch was passiert mit dem Körper und Geist, wenn er ständigem Stress und Überforderung im Job ausgesetzt ist? Wir schauen uns das Thema Überlastung genauer an und zeigen, wie die Folgen für Workaholics aussehen.
Weiterlesen
Lärm am Arbeitsplatz Ob im Büro oder in der Fabrik: Lärmschutz ist überall relevant
Lärmschutz ist nur relevant, sobald Arbeitnehmende lauten Maschinen ausgesetzt sind? Das stimmt so nicht. Selbst im Büro kann der Lärmpegel schnell einmal so weit steigen, dass er für eure Angestellten ernstzunehmende Folgen haben kann.
Weiterlesen
Gefährdungsbeurteilung Arbeitgeberpflicht: Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung
Das Thema “psychische Belastung am Arbeitsplatz” ist aktueller denn je. Erkrankungen wie Depressionen und Burnout steigen stetig und gehen mit einer Häufung von Krankmeldungen und Fehlzeiten einher. Eine Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung hilft euch, Belastungsfaktoren aufzudecken und zu beheben.
Weiterlesen
Betriebsbegehung durch die Berufsgenossenschaft Keine Panik vor der Betriebsprüfung
Es ist wieder so weit und die Berufsgenossenschaft kündigt sich an. Was gilt es jetzt zu tun? Wir erklären euch, was euch während der Betriebsprüfung erwartet und wie die optimale Vorbereitung aussieht.
Weiterlesen
Betriebsärztinnen und Betriebsärzte im Unternehmen Arbeitsmedizin gewährleisten – mit Betriebsärztinnen und Betriebsärzten
Als Unternehmer:in seid ihr verpflichtet, für euer Unternehmen einen Betriebsarzt / eine Betriebsärztin zu bestellen oder zu ernennen, um die Gesundheit eurer Angestellten am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Wie euch Betriebsärzt:innen bei der Arbeit helfen können, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen