
Gefährdungsbeurteilung Homeoffice Arbeitgeberpflicht: Gefährdungen im Homeoffice vorbeugen
Telearbeit und mobiles Arbeiten bieten so manche Vorteile – sowohl für euch als Arbeitgebende als auch für eure Angestellten. Doch bevor es mit dem Homeoffice losgehen kann, muss die gesetzlich vorgeschriebene Gefährdungsbeurteilung her. Wir klären euch über alles auf, was ihr zu dem Thema wissen müsst.
Weiterlesen
Arbeitsschutz am Telearbeitsplatz Arbeitsunfall im Homeoffice – so sehen die neuen Regelungen aus
Ein Arbeitsunfall kann mal passieren und sollte euch keine großen Sorgen bereiten, denn dafür ist ja die Unfallversicherung da, oder? Im Homeoffice kommen dann aber doch Fragen auf. Wir verraten euch, wie die aktuelle Rechtslage aussieht und was ihr bei einem Arbeitsunfall im Homeoffice beachten müsst.
Weiterlesen
Gefährdungsbeurteilung Schwangerschaft Erhöhten Arbeitsschutz für eure schwangeren Mitarbeiterinnen sicherstellen
Mit der Schwangerschaft einer Mitarbeiterin gehen viele Veränderungen einher, auch für das Unternehmen. Was für euch als Arbeitgebende wichtig ist und was die Gefährdungsbeurteilung für Schwangere damit zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Mobiles Arbeiten oder Telearbeit? Mobiles Arbeiten und Telearbeit – kennt ihr die Unterschiede und Gemeinsamkeiten?
Telearbeit, mobiles Arbeiten, Homeoffice. Was auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden ist, weist auf den zweiten Blick doch einige Differenzen auf. Wir ersparen euch das Wälzen der Gesetzesbücher und verschaffen euch einen Überblick über die rechtlichen Unterschiede zwischen Telearbeit und mobilem Arbeiten.
Weiterlesen
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen Gefährdungsbeurteilung erstellen – eure Pflicht als Unternehmer:innen
Wusstet ihr, dass das Arbeitsschutzgesetz Arbeitgeber:innen dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen?
Weiterlesen