Arbeitssicherheit im Betrieb

Gesundes und sicheres Arbeiten am Bildschirm Bildschirmarbeitsplätze – Vorschriften und Gesundheitstipps 

Rückenschmerzen, trockene Augen und Kopfschmerzen – die Liste der Belastungen durch Bildschirmarbeit ist lang. Sowohl Arbeitgeber:innen als auch Arbeitnehmer:innen kennen die unangenehmen Effekte. Damit Bildschirmarbeitsplätze weniger gesundheitsschädigend sind, gibt es einige Vorschriften und Tipps zu beachten. Wir zeigen euch welche.

Unfallstatistik Arbeit Das sind die häufigsten Arbeitsunfälle in Deutschland

Unfälle können immer mal passieren – am Arbeitsplatz ist jeder Arbeitsunfall jedoch immer einer zu viel. Bestimmte Unfallursachen können sich ohne eine richtige Prävention immer wiederholen. Damit ihr Risiken minimiert, klären wir euch in diesem Beitrag über die häufigsten Arbeitsunfälle auf.

Winterdienst für Unternehmen Sicherheit bei Eis und Schnee: Räum- und Streupflicht

Damit sich Mitarbeiter:innen und Kund:innen gefahrlos auf eurem Betriebsgelände bewegen können, seid ihr als Unternehmer:in verpflichtet, das Gelände von Schnee und Eis zu räumen und zu streuen. Der Winterdienst umfasst jedoch zahlreiche Aspekte, die bei der Organisation und Durchführung zu beachten sind. Wir zeigen euch welche.

Modernes Gefahrenmanagement Betriebsbeauftragte im Unternehmen

Datenschutzbeauftragte sind verantwortlich für den Datenschutz, Brandschutzbeauftragte handeln im Falle eines Brandes und Umweltbeauftragte kümmern sich um den Umweltschutz. Bei den ganzen Betriebsbeauftragten, stellt sich euch sicher die Frage: Welche sind für euch Pflicht und was für Aufgaben müssen sie erfüllen? Wir klären euch auf.

Zwei Seiten der Arbeitswelt White Collar vs Blue Collar  – Mehr als nur Kleidung 

Weißer oder blauer Kragen? Die Unterscheidung in White oder Blue Collar ist mehr als eine Frage der Berufskleidung oder ob jemand körperlich oder geistig arbeitet. Welche Unterschiede sich noch hinter den beiden Kategorien verbergen, erfahrt ihr hier.

Arbeitszeitmodelle Schichtarbeit: So schützt ihr die Gesundheit eurer Mitarbeitenden

Work-Life-Balance und Schichtarbeit – ist das überhaupt möglich? In manchen Branchen, wie beispielsweise in der medizinischen Versorgung, ist das Schichtarbeitssystem unverzichtbar. Ob Früh-, Spät- oder Nachtschicht, Mitarbeitende müssen stets anwesend sein, um den kontinuierlichen Betrieb aufrechtzuerhalten.

Informationssicherheit Informationssicherheitsbeauftragte: Cybersicherheits-Wachdienst

Wisst ihr eigentlich, dass Informationssicherheitsbeauftragte eine Schlüsselrolle in der heutigen digitalen Welt spielen? Sie sind die Wächter:innen unserer Daten und schützen sie vor stetig wachsenden Cyberbedrohungen. In diesem Beitrag erfahrt ihr, warum ihre Arbeit so wichtig ist und wie sie eure IT-Systeme sicherer machen.

Digitale Barrierefreiheit Was Inklusion am Arbeitsplatz mit Digitalisierung zu tun hat

Projektorientierte Tätigkeiten, agiles Arbeiten, Homeoffice: Die Arbeitswelt ist in ständigem Wandel, was Menschen mit Behinderung die Inklusion in den Arbeitsmarkt zusätzlich erschweren kann. Aber bietet die Arbeitswelt 4.0 für behinderte Menschen auch Chancen? Ja! Digitale Inklusion kann eine Lösung darstellen.

Arbeitsschutz-Entwicklung Die Geschichte des Arbeitsschutzgesetzes in Deutschland

Krankengeld, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit: Bis zu diesen hohen Standards war es ein weiter Weg. Wie kam es eigentlich zum Arbeitsschutz in Deutschland?

Optimaler Umgang mit Gefahrstoffen Betriebsanweisung Gefahrstoffe: So könnt ihr sie erstellen!

Die Arbeit mit Gefahrstoffen unterliegt einigen Gefährdungen für die Mitarbeiter:innen. Um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten, ist es notwendig, eine Betriebsanweisung für die verwendeten Gefahrstoffe zu erstellen. Wir zeigen euch, was es dabei zu beachten gibt.