- Online Unterweisungen zur Arbeitssicherheit inkl. Erste Hilfe, Brandschutz und Elektrosicherheit
- Online zertifizierte Gefährdungsbeurteilung
- Schriftliche Benennung der vier Betriebsbeauftragten:
- der Fachkraft für Arbeitssicherheit nach Maßgabe des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) §§ 1 und 6
- des Betriebsarztes – nach Maßgabe des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG) §§ 1 und 3
- des Brandschutzbeauftragten – nach der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
- der Fachkraft für Elektrosicherheit – nach Maßgabe der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
-
pro Monat für das Unternehmen
-
Erhalten Sie die schriftliche Bestellung des Betriebsarztes
- Sie erhalten die schriftliche Bestellung des Betriebsarztes nach Maßgabe der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Das Zertifikat ist ein Jahr gültig ab dem Datum des Vertragsbeginns
- Das Zertifikat kann immer nur um ein Jahr verlängert werden
- Eine Stornierung ist nur am Ende der Laufzeit möglich
-
Erhalten Sie die schriftliche Bestellung des Brandschutzbeauftragten
- Sie erhalten die schriftliche Bestellung der Fachkraft für Brandschutz nach Maßgabe der DGUV Information 205-003 Kapitel 3
- Das Zertifikat ist ein Jahr gültig ab dem Datum des Vertragsbeginns
- Das Zertifikat kann immer nur um ein Jahr verlängert werden
- Eine Stornierung ist nur am Ende der Laufzeit möglich
-
Erhalten Sie die schriftliche Bestellung der Fachkraft für Elektrosicherheit
- Sie erhalten die schriftliche Bestellung der Fachkraft für Elektrosicherheit nach Maßgabe der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Das Zertifikat ist ein Jahr gültig ab dem Datum des Vertragsbeginns
- Das Zertifikat kann immer nur um ein Jahr verlängert werden
- Eine Stornierung ist nur am Ende der Laufzeit möglich
-
Erhalten Sie die schriftliche Bestellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Sie erhalten die schriftliche Bestellung der Fachkraft für Arbeitssicherheit nach Maßgabe des Arbeitsschutzsgesetzes (ASiG) §§ 1 und 6
- Das Zertifikat ist ein Jahr gültig ab dem Datum des Vertragsbeginns
- Das Zertifikat kann immer nur um ein Jahr verlängert werden
- Eine Stornierung ist nur am Ende der Laufzeit möglich
-
Mit unserer jährlichen online Unterweisung zur Arbeitssicherheit erhalten Sie:
- Gesetzliche Grundlagen wie die Bedeutung der Sicherheit im Arbeitsplatz
- Grundlagen zu den Pflichten von Arbeitgebern und deren Zuständigkeiten
- Grundlagen zu den Pflichten von Arbeitnehmern
- Notfallorganisation und richtiges Verhalten im Ernstfall sowie Verbesserungsvorschläge im Bereich der Arbeitssicherheit
- Grundlagen zur Vermeidung von Gefährdungen im Betrieb
-
Mit unserer jährlichen Unterweisung zur Elektrosicherheit im Betrieb erhalten Sie:
- Grundlagen zur Sicherheitsprüfung der dem Unternehmen gehörenden Geräte und Maschinen, sowie verantwortungsbewusstes Handeln
- Ausführung zur Erstprüfung und Wiederholungsprüfung aller elektronische Geräte im Betrieb
- Grundlagen den Sicherheitsmaßnahmen wie richtigen Verhaltensregeln für Mitarbeiter
- Instandhaltung und Entsorgung der elektronischen Geräte
- Verantwortlichkeiten im Unternehmen
-
Mit unserer online Unterweisung zur Arbeitsstättenverordnung erhalten Sie:
- Grundlagen zu den Inhalten der neuen Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Kenntnisse über die Maßnahmen zum Schutz vor besonderen Gefahren
- Kenntnisse zur Ansicht eines Verwaltungsarbeitsplatzes gemäß Verordnung über Arbeitsstätten
- Grundlagen der Anforderungen an Sanitär-, Pausen- und Gemeinschaftsräume
-
Mit unserer online Schulung zum Ersthelfer erhalten Sie:
- Erste-Hilfe-Grundlagen und deren Aufgaben wie:
- Verhalten beim Notruf und Notfälle
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Störung von Atmung, Bewusstsein oder Kreislauf
- Starke Blutungen und verschiedene Verletzungsmethoden
- Organisation der Erste-Hilfe
- Verweis auf praktische Übung
- Erste-Hilfe-Grundlagen und deren Aufgaben wie:
-
Brandschutzsunterweisung für Mitarbeiter - Sicherheit am Arbeitsplatz Mit unserer Unterweisung erhalten Sie:
- Gesetzliche Grundlagen wie die Regeln im Bereich des Brandschutzes
- Die Zwecke und Aufgaben von Brandschutzhelfern im Betrieb
- Brandschutzanforderungen
- Richtiges Verhalten bei Bränden wie die Brandbekämpfung